helianquostra Logo
helianquostra

Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 - helianquostra Finanzbildung

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch helianquostra auf der Website helianquostra.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

2. Verantwortlicher

helianquostra
Seminargasse 10
92224 Amberg, Deutschland
Telefon: +49 2263 801426
E-Mail: info@helianquostra.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach der aktuellen Rechtslage für unser Unternehmen nicht erforderlich ist.

3. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen und mit uns interagieren:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation, Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Anmeldedaten (E-Mail, Passwort) Zugang zu Lerninhalten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Server-Log-Dateien: Automatische Erfassung von IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt
  • Kontaktformulare: Freiwillige Angabe von Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse für den Versand von Finanzinformationen
  • Kursanmeldungen: Erforderliche Daten für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Leistungen
  • Durchführung von Bildungsveranstaltungen und Kursen
  • Versendung von Newsletter und Informationsmaterial (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere Rechtsgründe dagegen sprechen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketing-E-Mails können Sie jederzeit abbestellen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Datensicherung und Notfallwiederherstellungsverfahren
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Dennoch kann keine Datenübertragung über das Internet oder Speicherung absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kursdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
  • Server-Logs: 30 Tage für Sicherheitszwecke
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre nach Steuergesetz

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO zu verarbeiten.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Wir informieren Sie transparent über alle Datentransfers und stellen sicher, dass Ihre Daten auch international das gleiche Schutzniveau genießen wie in Deutschland.

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Statistische Cookies zur anonymen Analyse des Nutzerverhaltens (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie immer unter helianquostra.com/privacy-policy.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Fragen zum Datenschutz?

Wenden Sie sich gerne an uns:
helianquostra
Seminargasse 10, 92224 Amberg
Telefon: +49 2263 801426
E-Mail: info@helianquostra.com